Sachstand zur Einführung des Elektronischen Urkundenarchivs am 01.01.2022
Nach Auskunft der Bundesnotarkammer sieht der Zeitplan hinsichtlich der Einführung des Elektronischen Urkundenarchivs zum 01.01.2022 folgende Eckdaten für 2021 vor:
- Zertifizierung zentraler Komponenten
- Inbetriebnahme eines weiteren Rechenzentrumsstandortes
- Ausbau der Supportorganisation
Mit Blick auf den Startzeitpunkt 01.01.2022 für das elektronische Urkundenarchiv bereiten wir aktuell Online-Schulungen für Sie vor, in denen wir Ihnen kurz und prägnant zeigen werden, wie Sie die Urkunden Ihres Notariats in das neue Elektronische Urkundenarchiv transferieren. Die Veranstaltungen werden wie gewohnt über den NoRA Campus zu buchen sein.
Zu gegebener Zeit erhalten Sie von uns eine Information über den Anmeldestart.
Mit Blick auf die zu erwartende hohe Nachfrage nach unserem kostenlosen Live-Streaming-Angebot bitten wir Sie bereits vorsorglich um Verständnis dafür, dass wir nicht nur eine begrenzte Teilnehmerzahl pro Veranstaltung anbieten können. Auch die Anzahl der Teilnehmer einer Kanzlei bzw. eines Notariates werden pro Termin beschränkt sein. Wir möchten damit gewährleisten, zeitgleich möglichst vielen Häusern die Möglichkeit zur Information bieten zu können. Wir werden mit einer entsprechend hohen Anzahl an Online-Veranstaltungen dafür sorgen, möglichst viele Anwender:innen zeitnah an unserem E-Learning-Angebot teilhaben zu lassen.
Bei Fragen und für Gespräche stehen wir Ihnen auch außerhalb des Online-Schulungsangebots weitehrin gerne zur Verfügung.

Bitte beachten Sie auch unseren vorangegangenen Beitrag:
Kanzleien brauchen Verbündete
Strategische Partner für digitale Unterstützung Es gibt eine Vielzahl von Technologien und Tools, die den Kanzleialltag erleichtern. Einige machen sich